Gelebte fränkische Braukultur Franken, die Heimat der Bayreuther Bierbrauerei AG, zeichnet sich durch eine auf der Welt einzigartige Vielzahl an Brauereien und Viel-falt an Bieren mit individuellem Geschmack aus. In dieser Tradition braut die AKTIEN-Brauerei seit über 150 Jahren mit viel Liebe und großem handwerklichen Können einzigartige Bier-spezialitäten. So überzeugen die drei AKTIEN Bierspezialitäten Zwick’l, Original und Landbier in der Bügelverschlussflasche durch ihren typischen Charakter und werden zu einem geschmackvollen Erlebnis fränkischer Braukultur und Lebensart.
Unsere Benediktiner Biere sind nach traditionellen Benediktinischen Originalrezepturen, der Ettaler Kellerhefe und einer besonderen Brauwache machen sie unsere obergärigen Benediktiner Weissbiere und das untergärige Benediktiner Hell zu dem was sie sind. Ein besonderer Genuss.
Die Marke Bitburger ist das Flaggschiff der Bitburger Braugruppe und national bekannt - insbesondere in der Gastronomie, denn Bitburger ist seit vielen Jahren das beliebteste Fassbier der Deutschen. Zu diesem Erfolg hat unter anderem auch der Slogan "Bitte ein Bit" beigetragen, dessen Anfänge in den 1930er Jahre liegen und der 1951 zum ersten Mal offiziell eingesetzt wurde. Heute ist er einer der bekanntesten Slogans der Branche.
Coca-Cola kann in Deutschland auf eine fast 80-jährige Geschichte zurückblicken. In dieser Zeit sind wir nicht nur gewachsen, sondern haben uns auch stetig weiterentwickelt. Gleichzeitig ist aus einer internationalen Marke ein regional vernetztes Unternehmen geworden. Mit Standorten überall in Deutschland sorgen wir für eine persönliche Betreuung unserer Kunden aus Handel und Gastronomie und sind damit nah am Verbraucher.
Von Sinalco gibt es jede Menge Erfrischung für beinahe jeden Geschmack: vom Softdrink über Bitter Lemon bis zur Apfelschorle. Ob zum Auftanken, Erfrischen, Relaxen oder Genießen. Erlebe es! Die Sinalco schmeckt.
DAS EINBECKER GEHEIMNIS "Der beste Trank, den einer kennt, wird Einbecker Bier genennt." So lobte einst der große deutsche Reformator Martin Luther das `Ainpöckisch Bier’. In geselliger Runde schmeckt ein Bier besonders gut, erst recht wenn es frisch gebraut ist. Bei einem Einbecker kommt man zusammen, und das seit 1378. Seit mehr als 600 Jahren sorgen die Einbecker Braumeister mit Leidenschaft, handwerklichem Geschick und edelsten Zutaten für genussvolle Biere und Bier-spezialitäten, die keine Wünsche offen lassen.
In der weltweit größten Weißbierbrauerei verbinden sich Tradition und Fortschritt: Unser Bier wird nach altüberlieferten Rezepturen sowie unter Einsatz modernster technischer Herstellverfahren gebraut. Viele Bierfreunde in- und außerhalb Deutschlands verbinden heute die altbayerischen Bierspezialitäten aus Erding mit höchstem Weißbiergenuß.
Seit 1543 stellt Flötzinger, Rosenheims älteste Brauerei, sein Bier nach alter Handwerkskunst her. Die Privatbrauerei Flötzinger Bräu verwendet nur beste Rohstoffe heimischer Herkunft. Das Malz beziehen sie von bayerischen Mälzereien, Hopfen aus der Hallertau und feinsten Aroma-Hopfen aus Tettnang am Bodensee. Doch erst die Verschmelzung von edelsten Rohstoffen, jahrhundertealter Erfahrung, Einsatz modernster Technik und die Motivation jedes einzelnen Mitarbeiters ergeben Bierspezialitäten höchster Qualität. Dies beweisen nicht nur die regelmäßigen DLG Gold-Prämierungen, sondern auch internationale Auszeichnungen wie der European Beer Star und der World Beer Cup, bei dem das 1543 Hefe-Weizen zu einem der drei besten Weißbiere weltweit ausgezeichnet wurde. Auch unsere Erfrischungsgetränke werden mit der gleichen Liebe und Sorgfalt hergestellt. Dem Guten treu - Flötzinger Bräu
Seit über 100 Jahren gibt es Früh Kölsch. Das sind über 100 Jahre Braukultur im Schatten des Doms, über 100 Jahre Kölner Geschichte, mehr als 100 Jahre Familientradition und vor allem: über 100 Jahre herausragendes Kölsch. Und diese Geschichte ist die Geschichte von Bierbrauern und Biertrinkern, von unseren Mitarbeitern, unseren Kunden und unserer Familie, denn für die Qualität unseres Bieres stehen wir als direkte Nachfahren des Firmengründers Peter Josef Früh.
Die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH ist ein mittelständisches Traditionsunternehmen. Mit über 100 Mitarbeitern werden über 280 Mio. Liter Mineralwasser und Erfrischungsgetränke abgefüllt und vertrieben. Jeweils zwei moderne Glas- und PET- Anlagen sowie große Lagerkapazitäten sorgen für ständige Warenverfügbarkeit. Tägliche Analysen im eigenen Labor sowie durch anerkannte Institute garantieren die gleichbleibende und hohe Qualität der Produkte.
Im 19. Jahrhundert brauten die Brüder Carl und Anton Veltins in der Grevensteiner Brauerei ein vorzügliches Bier, das weit über die Grenzen hinaus Beliebtheit erlangte. An diese Historie knüpft die Brauerei C. & A. Veltins mit Grevensteiner wieder an, da Braukunst und Bier-Spezialitäten in Deutschland eine Renaissance erleben.
H2Ola setzt mit fünf starken Sorten auf Qualität. Das H2Ola Mineralwasser ist besonders für die natriumarme Ernährung geeignet. Orange und Zitrone sind kalorienarm und die Apfelschorle setzt auf 50 % Fruchtgehalt ohne Zuckerzusatz.
Eine der großen Münchner Traditionsbrauereien ist die Hacker-Pschorr Brauerei. Schon seit dem 15. Jahrhundert steht der Name „Hacker“ für reinen Biergenuss, für das Ursprüngliche, das Lebens- und Liebenswerte an Bayern. 1417 wird bereits eine „Preustatt an der Hagkagasse“ in München erwähnt. Knapp hundert Jahre später, nämlich 1516, wird das bayerische Reinheitsgebot erlassen und bis heute werden die Hacker-Pschorr Biere streng nach diesem Gebot gebraut.
Heineken ist Europas größter Brauereikonzern. Die Firmenhistorie begann 1864 in Amsterdam als Geraard Adrian Heineken die Heineken Brouwerijen gründete. Heineken bietet in Deutschland eine vielfältige Produktpalette an Premium und Spezialbieren sowie Ciders an und repräsentiert somit das internationalste Bierportfolio auf dem deutschen Markt.
Wir sind seit über 160 Jahren ein Familienunternehmen, das sich dieser Region verpflichtet fühlt. Es gäbe uns wohl nicht mehr, wenn wir nicht hervorragende, ehrliche Produkte anböten, uns nicht um die Wünsche und Belange unserer Kunden kümmerten und die Lebensqualität unserer Region ignorierten.
Die Brauerei Karg ist eine Mittelständische Weißbierbrauerei, die seit 1912 in Familienbesitz ist. Seit dieser Zeit halten wir an der altbayerischen Herstellungsweise für unser Weißbier fest. Die besten Rohstoffe aus der Bayerischen Region und die feine obergärige Hefe lassen unser Bier zu einem unverkennbaren Geschmackserlebnis werden. Karg Weißbier – ein echtes Lebensmittel, gebraut nach dem Reinheitsgebot von 1516
In der Köstritzer Spezialität vereinigen sich Braukunst und jahrhundertealte Tradition. Im September 1993 wurde das Produkt in der gesamtdeutschen Bundesrepublik wiedereingeführt. Heute wird Köstritzer oft als Synonym für Schwarzbier verwendet. Qualität, Geschmack und Design machen es zum unangefochtenen Marktführer im Segment der untergärigen dunklen Biere.
Ganz egal, ob Sie am Meer leben oder Ihren Lieblingsstrand im Herzen tragen - Küstennebel verbindet alle Menschen, die sich bei uns an der See zuhause fühlen.
Nur selten verschmelzen ein Produkt und seine Heimat so stark, wie es Löwenbräu über Jahrhunderte hinweg gelungen ist. Denn weltweit gibt es nur ein Synonym für bayerisches Bier: Löwenbräu. Ungeachtet seiner globalen Präsenz in über 70 Ländern der Welt hat sich Löwenbräu immer seine bayerischen Wurzeln bewahrt. Heute steht Löwenbräu für das moderne Bayern, das erfolgreich die Verbindung von Brauchtum und Hightech demonstriert. Moderne Technologie und das eherne Grundgesetz bayerischer Brauer – das Reinheitsgebot aus dem Jahre 1516 – bilden auch die Basis für die moderne Traditionsbrauerei Löwenbräu
Lütts Landlust ist zunächst in vier vertrauten heimischen Sorten, in einer besonders ausgezeichneten Qualität und hübscher, aber schlichter Ausstattung erhältlich. Wir binden uns selber an die folgenden Grundsätze: Heimischer Direktsaft Für unsere Schorlen verwenden wir Direktsaft und kein Konzentrat, dem zuvor Wasser und Aromen entzogen wurden, um im Nachhinein wieder zugesetzt zu werden. Die meisten handelsüblichen Schorlen werden heute aus Konzentraten hergestellt. Insbesondere die billige Apfelschorle beim Discounter basiert zumeist auf chinesischer Konzentratware, die nachträglich unter Zusatz von Aromen und Zitronensäure wieder aufgepeppt wird. Kleine Familienbetriebe als Zulieferanten Unsere Direktsäfte beziehen wir von Familienbetrieben, die mit Herz, Hand und Verstand bei der Sache sind. Durch kleinere Produktionsmengen, Ernte- und Sortenunterschiede ist der Geschmack unserer Schorlen niemals ganz identisch, aber immer von höchster Qualität. Große Konzerne verschneiden und schönen ihre riesigen Konzentratmengen so oft, dass ein ewig gleicher massenkompatibler Einheitsgeschmack entsteht.
Top-Weissbier aus Bayern In vierter Generation führt Jeff Maisel heute die Brauerei Gebr. Maisel, die seine Vorfahren 1887 gegründet haben. Die Entscheidung in den 50er Jahren, sich auf die Produktion eines Weissbieres zu spe-zialisieren, hat nicht nur den Weissbier-Markt in Deutschland nach-haltig geprägt, sondern die Bayreuther Familienbrauerei zu einer der angesehensten Spezialitäten-Brauereien gemacht. Maisel’s Weisse gehört heute zu den Top 4 der Bayerischen Weissbiermarken und überzeugt durch unverwechselbaren Geschmack und eine rötlich leuchtende Bernsteinfarbe.
Die Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG mit Sitz in Heimenkirch/Allgäu ist eine der erfolgreichsten Privatbrauereien Bayerns. Seit über 150 Jahren im Familienbesitz der Familie Weiß und bekannt durch die erste registrierte Allgäuer Biermarke "Weiss-Gold", zeichnet sich das Unternehmen im Besonderen durch seine qualitativ hochwertigen Biere sowie durch seine konsequent gelebte, v. a. regionale Wertschöpfungsphilosophie aus: alle am gemeinsamen Geschäft beteiligten Partner vom Hopfen- und Gerstenbauern über die Mälzerei und den Handel bis zur Gastronomie sollen nachhaltig die Erträge erwirtschaften, die für eine gesicherte Existenz notwendig sind.
Die Paderborner Brauerei ist eine hochmoderne Brauerei mit einer Braukapazität von 1 Mio. Hektoliter Bier. Gebraut wird streng nach dem deutschen Reinheitsgebot. Die Brautradition reicht bis zum Jahre 1852 in der Domstadt an der Pader. Mit guten Rohstoffen werden nach alten Rezepturen von erfahrenen Braumeistern hervorragende Biere gebraut. Gute Rohstoffe, moderne Anlagentechnik und zertifizierte Prozesse gewährleisten eine gleichbleibend gute Qualität. Paderborner Bier ist sehr beliebt und hat eine sehr große Fangemeinde.
Gut, besser, Paulaner. Herzlich willkommen im Paulanergarten. Bereits vor über 375 Jahren brauten Paulaner Mönche aus dem Münchner Kloster Neudegg ob der Au ihr Bier mit besten Zutaten und in höchster Qualität. Auf diese Tradition sind wir zu recht ein wenig stolz. Aber nur selten macht Traditionspflege auch so viel Freude. Das sagen nicht nur unsere Braumeister, die damals wie heute streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516 die beliebten Paulaner Bierspezialitäten brauen. Das sagen vor allem die, die jeden Tag ihr frisches Paulaner genießen und das nicht nur in München, sondern auch weltweit.
Seit 1769 tragen wir zur Förderung und Identifikation des Münsterlandes bei. Wir sind ein Teil unserer Heimat. Wir leben in, von, für und mit den Menschen unserer Heimat. Man mag uns für unsere leckeren und "natürlich gelassenen" Biere und wir lieben die Menschen in unserer Region für diese Liebe zum guten Geschmack.
Die Spaten Brauerei ist mit über 600 Jahren Tradition die älteste noch existierende Braustätte Münchens. Das beliebteste Bier von Spaten ist das Spaten Münchner Hell. Frisch und vollmundig, goldgelb in der Farbe und herrlich im Geschmack, symbolisiert es auch das Lebensgefühl der Stadt und seiner Bewohner.
St. Leonhards bietet mit 9 verschiedenen Sorten aus 6 verschiedenen Quellen ein breites Sortiment an lebendigen Wässern: Naturreine, niedrig und ausgewogen mineralisierte Tiefenwässer, die in Stephanskirchen und Ruhpolding als Arteser-Quellen aus eigener Kraft zutage treten. Jede Quelle stammt aus einem eigenen Wasservorkommen. Auf seinem Weg durchfließt jedes Wasser verschiedene Gesteinsschichten und nimmt so unterschiedliche Mineralien und Spurenelemente auf: Es besitzt folglich einen eigenen Charakter. Um die hohe Qualität der Wässer zu erhalten, werden sie besonders schonend ausschließlich in Glasflaschen abgefüllt - selbstverständlich ohne den Einsatz von Ozon.
Wohl kaum ein deutsches Wasser verfügt über eine so ausgeprägt lebendige Tradition wie Staatl. Fachingen. Schon vor hunderten von Jahren wurde das Wasser für seinen feinen, angenehmen Geschmack und seine außergewöhnliche Mineralisation gelobt. Heute ist darüber hinaus bekannt, dass Staatl. Fachingen ein natürliche hohes Hydrogencarbonat-Plus besitzt, das den Körper dabei unterstützt, die Säure-Basen-Balance zu regulieren. Das macht die Quelle seit dem Jahr 1742 so einzigartig. Staatl. Fachingen: Das Wasser. Seit 1742.
Qualitätsanspruch und Teamgeist machen Erfolg der Privatbrauerei aus 1824 begann eine kleine Landbrauerei in Grevenstein, Bier nach deutschem Reinheitsgebot zu brauen. Über 185 Jahre später präsentiert sich hier eine der modernsten Privatbrauereien Europas: die Brauerei C. & A. VELTINS. Die Grundlagen dieser einzigartigen Erfolgsstory des seit fünf Generationen von der Familie Veltins geführten Unternehmens sind Innovationsbereitschaft, Investitionskraft, unternehmerischer Weitblick und eine Unternehmenskultur, die durch Teamgeist und höchsten Qualitätsanspruch gleichermaßen geprägt ist.
VITA COLA hat seit über 50 Jahren ihren ganz eigenen Geschmack und eigenen Stil. Einst war diese Cola Erfolgsgarant in der Planwirtschaft. Dank ihrer ungewöhnlichen Citrus Note konnte sie sich auch auf dem (Mauer)freien Markt behaupten.
Die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, gegründet im Jahr 1040, ist die älteste noch bestehende Braustätte der Welt. Hinter den geschichtsträchtigen Gemäuern verbirgt sich modernste Technik. So entstehen durch Innovationskraft und fast 1000-jähriger Brauerfahrung Premiumbiere höchster Qualität, die mittlerweile in über 40 Länder weltweit vertrieben werden.